Dr. phil. Ricarda Kopal

Kontakt
Ricarda Kopal studierte von 2002–2009 Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität zu Köln und wurde 2014 an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover im Fachbereich Musikethnologie promoviert. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Lehrbeauftragte tätig an der Universität zu Köln, der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sowie der Humboldt Universität zu Berlin. Von 2013–2019 war sie als Kuratorin verantwortlich für den Bestand des historischen Berliner Phonogrammarchivs sowie die musikethnologischen Sammlungen des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Parallel plante sie von 2013–2015 als Co-Veranstalterin die Events der Berlin Ethnomusicology and the Anthropology of Music Research Group (BEAM). Derzeit erforscht sie vor dem Hintergrund möglicher Unrechtskontexte bei Bibliothekserwerbungen während der NS-Zeit die Provenienzen eines Teilbestands der musikwissenschaftlichen Institutsbibliothek an der Universität zu Köln im Rahmen eines vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste Projekts.
Aktuelle Forschungsinteressen / Current research interests
- Fachgeschichte der Musikethnologie, Musikwissenschaft /History of (ethno)musicology
- Provenienzforschung und Musiksammlungen / Provenance research and music collections
- Popularmusik in Nord- und Westeuropa / Popular music of Northern and Western Europe
- Musikethnologische Perspektive auf klassische westliche Kunstmusik und Tanz/ Ethnomusicology of Western European art music and dance
- Musik in Museen und Ausstellungen / Music in museums and exhibitions
- Musik und Identität / Music and identity
Zurück zu Lehrende Musikwissenschaft