Meisterkurse Musiktheorie
Aktuell
Wintersemester 2022/23
5. und 6. November 2022
Satzlehre und Analyse im Lichte der Handwerkslehre des späten 19. Jahrhunderts
Dozentin: Prof. Dr. Juliane Brandes (Universität Mozarteum Salzburg)
27. und 28. Januar 2023 – entfällt, verschoben auf Sommersemester 2023
27.01., 18:00 Uhr
Vortrag: Fantastische Geschichten. Musik und Libretti von Reinhard Febel
28.01., 09:30 Uhr
Workshop: Rhythmus-Blattspiel – Idee und Konzept eines Lehrgangs
Dozent: Marcus Aydintan (Hochschule für Musik Weimar)
Bisherige Meisterkurse
Die Zürcher Hochschule der Künste ist Kooperationspartner der hmt Rostock. Die Kooperation ist besonders aktiv im Bereich Musiktheorie.
Sommersemester 2022
10. April und 14./15. Mai 2022
»Neuheit, Witz, Reichthum an Gedanken«. Solokadenzen in Praxis und Geschichte. Workshop zur Improvisation/Komposition von Solokadenzen für Konzerte der (Wiener) Klassik
Dozent: Prof. Dr. Sackmann (Zürcher HdK)
26.bis 29. Juni 2022
Exkursion zum 8. Zürcher Meisterkurs für Musiktheorie:
Klavierpraxis und musikalisches Denken
an der Zürcher Hochschule der Künste
Dozenten: Prof. Rudolf Lutz und Prof. Markus Jans (ehemals Schola Cantorum Basiliensis)
Wintersemester 2021/22
12./13. November 2021 und 10./11. Dezember 2021
Generalbass im 19. Jahrhundert
Dozent: Prof. Dr. Birger Petersen (Universität Mainz)
15. bis 17. November 2021
Workshop mit Prof. Mathias Steinauer (ehemals Zürcher Hochschule der Künste)
Wintersemester 2019/20
30. Januar bis 1. Februar 2020
Exkursion zum Meisterkurs für Musiktheorie:
Musik in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
an der Hochschule für Musik Freiburg i. Br.
Dozent: Prof. Dr. Ludwig Holtmeier (HfM Freiburg)
(In Kooperation der Musikhochschulen: Zürcher HdK, HfM Berlin und hmt Rostock)
30. November und 1. Dezember 2019
Analyse und Interpretationspraxis
Dozent: Prof. Dr. Kilian Sprau (UdK Berlin)
zurück zu WISSENSCHAFT & FORSCHUNG