Nachruf auf Thomas Ehricht

Die Hochschule für Musik und Theater Rostock trauert um
Thomas Ehricht
* 25.07.1940   † 04.11.2025

Thomas Ehricht unterrichtete von 1988 bis 2005 als hauptamtlicher Dozent für Tonsatz und Gehörbildung an unserer Hochschule. Anschließend blieb er der hmt Rostock noch viele Jahre als Lehrbeauftragter verbunden. Er verstarb im Alter von 85 Jahren.

Nach seinem Schulmusikstudium von 1959 bis 1963 an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar war Thomas Ehricht zunächst als Musiklehrer in Stralsund und als Honorarlehrkraft für Musiklehre an der Musikschule Stralsund tätig. Von 1969 bis 1973 absolvierte er ein Kompositionsstudium bei Johann Cilenšek und Werner Hübschmann an der Musikhochschule Weimar. 1981 wurde er mit dem Hanns-Eisler-Preis von Radio DDR II ausgezeichnet.

Von 1982 bis 1988 arbeitete er als Dramaturg am Theater Greifswald und war gleichzeitig Meisterschüler für Komposition bei Siegfried Matthus an der Akademie der Künste in Berlin. Anschließend nahm er seine Tätigkeit als künstlerischer Mitarbeiter an der Rostocker Hochschule (damals noch Außenstelle der Hochschule für Musik „Hanns Eisler” Berlin) auf. Nach der politischen Wende erlebte er die spannenden Jahre der Gründung der hmt Rostock (1994) als eigenständige Hochschule sowie den Einzug in das Katharinenstift 2001 mit.

Thomas Ehricht vermochte es auf besondere Weise mit seinem freundlichen Wesen auf die Studierenden einzugehen und ihr Interesse für musiktheoretische sowie kompositorische Kontexte zu wecken.

Von 1992 bis 2002 engagierte er sich als stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes M-V des Deutschen Komponistenverbandes.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden. Wir werden sein Andenken bewahren.

Rostock, 21.11.2025
Prof. Dr. Dr. Benjamin Lang
Rektor der hmt Rostock 

Back to overview