Kartenvorverkauf für OZ-Weihnachtsgala startet
Die OZ-Weihnachtsgala begeistert jedes Jahr mit einem bunten und abwechslungsreichen Bühnenprogramm junger Künstlerinnen und Künstler der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Gleichzeitig bietet sie die Möglichkeit für einen guten Zweck zu spenden. Auch dieses Jahr findet sie wieder statt.
Am Samstag, dem 6. Dezember 2025, ist es so weit. Es gibt eine Nachmittagsveranstaltung um 15 Uhr und eine Abendveranstaltung um 18.30 Uhr. Der Vorverkauf startet am 18. September.
In der diesjährigen Benefizgala kann das Publikum einen Querschnitt durch verschiedene Ausbildungsbereiche der Hochschule erleben – von klassischer und populärer Musik bis zu Schauspiel. Für festliche Klänge sorgen ein Hornensemble und ein Blechbläserquintett. Mit dabei ist auch die Schulmusik-Bigband, die mit einem Weihnachtslieder-Medley für Stimmung sorgt. Es erklingen bekannte und unbekanntere Weihnachtslieder sowie weitere Instrumentalstücke. Auch das Programm wird von Studierenden moderiert. Direkt vor Beginn der Konzerte stimmen die Blechbläser von der Empore des Foyers mit Weihnachtschorälen und Fanfaren auf das Hauptprogramm ein.
Das Engagement der Studierenden, sich mit ihren musikalischen und darstellerischen Beiträgen an der OZ-Gala beteiligen, ist seit der ersten OZ-Weihnachtsgala im Jahr 2002 ungebrochen. Jedes Jahr sind wieder neue Talente dabei.
Instrumentalmusik, Gesang, Schauspiel, Lehramt Musik und Theater, Musikwissenschaft – Das Spektrum der künstlerischen und pädagogischen Studiengänge in der hmt Rostock ist breit gefächert. Damit verbunden sind an die 400 Konzerte und Aufführungen jährlich, in denen die Studierenden und Lehrenden ihr Können präsentieren. Immer wieder aufs Neue begeistern und beeindrucken sie ihr Publikum.
Die OZ-Weihnachtsgala wird von der Ostseezeitung in Kooperation mit der hmt Rostock veranstaltet. Die Einnahmen kommen der Aktion „Helfen bringt Freude“ zugute, mit der sich die Leserinnen und Leser der Ostseezeitung für sozial schwache Familien, Kinder und gemeinnützige Projekte in Mecklenburg-Vorpommern engagieren.