Rostocker Theaterstudierende gewinnen Fritz-Wortelmann-Preis
Drei Studierende des Studiengangs Lehramt Theater an der Hochschule für Musik und Theater Rostock wurden für ihr Stück „10m – kein zurück“ mit dem Fritz-Wortelmann-Preis 2025 des Deutschen Forums für Figurentheater und Puppenspielkunst ausgezeichnet. Der ihnen verliehene Preis ist mit 4.000 € dotiert. Die Preisverleihung fand am 21. September im Schauspielhaus Bochum statt.
Jan Speiser und Lara Reimer, die ihr Studium im März 2025 erfolgreich abgeschlossen haben, sowie die Studentin Johanna Renard (7. Semester) haben das Stück gemeinsam im Rahmen ihres Studiums an der hmt Rostock entwickelt.
„Wir freuen uns sehr, dass die künstlerische Arbeit von Studierenden aus dem Lehramt Theater bundesweit wahrgenommen wird“, sagt Studiengangsleiter Prof. Dr. Matthias Dreyer. „Exzellente künstlerische Qualität ist eine der besten Voraussetzungen für exzellentes Schultheater!“
Insgesamt 18 Produktionen aus dem deutschsprachigen Raum, die der Sparte Figuren- und Objekttheater zuzuordnen sind, waren für den Wettbewerb nominiert worden. Der „Fritz“ ist der älteste Kulturpreis der Stadt Bochum und wird alle zwei Jahre vergeben.
Auch eine weitere Produktion von Studierenden des Lehramts Theater erhält künstlerische Anerkennung: „Oh Mother“, ein Stück über Mutterschaft und Sorgearbeit, wird beim „Tbilisi International Student Theater Festival“ aufgeführt, das vom 20. bis 24. September 2025 in Tiflis (Georgien) stattfindet. Entwickelt wurde das Stück von Alina Bayer, Nele Brinkmann, Hannah Holz, Miriam Rakel, Klara Wettengel und Sophia Zaar.