Kunst. Macht. Menschlichkeit. - Bundesweiter Aktionstag
Die 24 staatlichen Musikhochschulen setzen gemeinsam ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und Machtmissbrauch. Jede Hochschule gestaltet diesen Tag individuell – doch das Ziel ist ein gemeinsames: Musikhochschulen zu Orten des respektvollen Umgangs miteinander und des gegenseitigen Vertrauens zu machen.
Der Tag steht im Zeichen derReflexion, Sensibilisierung und der gemeinsamen Haltung. Es geht um Bewusstsein, Austausch, Zuhören und voneinander Lernen. Wir laden Sie und euch herzlich ein, sich einzubringen – als Zuhörende, Mitgestaltende oder einfach als Zeichen der Verbundenheit mit unserem gemeinsamen Anliegen.
Unser Programm zum Aktionstag „KUNST. MACHT. MENSCHLICHKEIT.“
- Vollversammlung 10 – 11 Uhr im Katharinensaal
mit einem Impulsvortrag von Beraterin und Trainerin Daniela Schober zum Thema „Machtsensibilität - ein Mittel gegen Grenzüberschreitungen und Machtmissbrauch im Hochschulalltag
(Ein Einblick zum Einstieg in die bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Macht)“
sowie Informationen der Hochschulleitung über hochschulinterne Strukturen und Ansprechpersonen.
Workshop-Angebote zwischen 11:30 und 16:30 Uhr, begrenzte Teilnehmerzahl, max. 16 pro Workshop!
2.1 Workshop „Kollegiale Fallberatung“ für Dozierende
Referentin: Daniela Schober, 11:30 – 13:30 Uhr2.2 Workshop „Handlungssicherheit in Grenzsituationen“ für Studierende
Referentin: Daniela Schober, 14:30 – 16:30 Uhr2.3 Workshop „Umgang mit Macht und Hierarchie in der künstlerischen Ausbildung - Balance von Nähe und Distanz“ für Dozierende und Verwaltungsmitarbeitende
Referentin: Rechtsanwältin und Beraterin Silke Martini
11:30 – 13:00 Uhr sowie 14:00 – 15:30 UhrAnmeldungen für die Workshopsbis zum 20. Oktober bitte an Jeanett Heine.
Auch die Gleichstellungsbeauftragten werden sich mit einem Angebot am Aktionstag beteiligen.
Lasst uns gemeinsam zeigen, dass künstlerische Exzellenz und ein respektvolles Miteinander untrennbar zusammengehören.
Back to Eventlist