Dr. phil. Jan-Peter Koch
Jan-Peter Koch studierte Schulmusik und Germanistik an der hmt Rostock und der Universität Rostock. 2000 promovierte er bei Professor Hartmut Möller mit einer Arbeit zu „Rudolf Wagner-Régeny und die Zwölftontechnik“. Nach erfolgreich absolviertem Referendariat unterrichtete er zunächst am Gymnasium Bützow und entwickelte dann das „Käthe-Kollwitz-Gymnasium“ Rostock zu einem Musikgymnasium, an welchem er von 2006 bis 2020 als Musiklehrer, Korrepetitor und Big-Band-Leiter arbeitete. Bis 2022 war er darüber hinaus als Fachleiter in der Ausbildung von Referendar:innen und als Fachreferent im Bildungsministerium tätig.
Von 2023-25 lehrte er als Professor für Musikpädagogik an der Hochschule "Clara Hoffbauer" in Potsdam. Seit Beginn dieses Schuljahres arbeitet er als Musiklehrer und stellvertretender Schulleiter an der "Europaschule Gymnasium Teterow".
Seine Forschungsschwerpunkte sind Populäre Musik und deren Vermittlung in formalen, nonformalen und informellen Lehr-Lern-Prozessen sowie Digitalität in musikpädagogischen Kontexten.
Zurück zu Lehrende SCHULPRAKTISCHES MUSIZIEREN









