Stipendien

Für Studierende der hmt Rostock gibt es spezielle Stipendienangebote. Dies sind das Deutschlandstipendium, das Caspar-David-Friedrich-Stipendium und das Promotionsstipendium sowie die Förderungen durch das Giovanni Omodeo-Stipendium, die Dr. Herbert und Anne-Marie Lembcke Ad-Infinitum-Foundation, die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Familie Rahe-Stiftung. Umfangreiche Stipendienprogramme stellt der DAAD zur Verfügung.


Deutschlandstipendium

Für wen?
Studierende an der hmt Rostock

Förderzeitraum: 
ab dem 1. Oktober für 12 Monate

Bewerbungsverfahren:

  • Antragsstellung erfolgt schriftlich mit vollständigen Unterlagen 
  • Auswahlvorspiel entscheidet über die Vergabe

Bewerbungsfrist: 31. März 2023

Zurzeit werden 8 Stipendiat*innen unterstützt. Ihre Stipendien in Höhe von 300 Euro pro Monat werden von privaten Geldgebern und vom Bund gemeinsam finanziert.

Kontakt
Herr Martin Rieck
stipendienhmt-rostockde 


Stipendienprogramme des Landes M-V

Caspar-David-Friedrich-Stipendium

Für wen?
Künstler*innen mit abgeschlossenem Studium, welche ein künstlerisches Vorhaben an der hmt Rostock planen

Förderdauer: 12 Monate
Bewerbungsfrist: -

Promotionsstipendium

Für wen?
Studierende, die zur Promotion an der hmt Rostock zugelassen sind und durch eine/n Professor/in oder Hochschuldozierende/n der hmt wissenschaftlich betreut werden

Förderbeginn: vsl. 1. Oktober 2023
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2023


Dr. Herbert und Anne-Marie Lembcke Ad-Infinitum-Foundation

Für wen?

  • Studierende, die herausragende Leistungen nachweisen und deren eigene finanzielle Mittel den BAföG-Höchstsatz nicht übersteigen,
  • die zum Zeitpunkt des Auswahlvorspiels an der Hochschule für Musik und Theater Rostock immatrikuliert sein werden,
  • bis zum Ende des Förderzeitraums Anspruch auf Hauptfachunterricht haben.

Förderzeitraum: für 12 Monate ab dem Wintersemester

Bewerbungsverfahren:

  • Auswahlverfahren entscheidet über die Vergabe der Stipendien
  • künstlerische Leistungen in den Hauptfächern Musik und Schauspiel werden berücksichtigt
  • hochschulinterne Ausschreibung informiert über konkrete Bewerbungsmodalitäten

Bewerbungsfrist: 31. Januar 2023

Kontakt
Herr Martin Rieck
stipendienhmt-rostockde 


Giovanni Omodeo-Stipendium

Für wen?
Gesangsstudierende an der hmt Rostock

Voraussetzungen:

  • Immatrikulation an der hmt im BA Gesang, MA Bühnengesang oder MA Konzertgesang
  • im jeweiligen Sommersemester nicht beurlaubt
  • BA-Studierende im max. 7. Fachsemester, MA-Studierende im max. 3. Fachsemester

Förderzeitraum:  ab dem 1. April 2023

Bewerbungsfrist: 31. Januar 2023

Bewerbungsverfahren:

Antragsstellung erfolgt per Mail an stipendienhmt-rostockde mit folgenden Unterlagen:

  • Bewerbungsformular
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Empfehlungsschreiben der/des Hauptfachlehrenden
  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
  • Audio- bzw. Videoaufnahme in elektronischer Form über Links zu Youtube oder Google Drive. Das Repertoire ist frei wählbar. Dateianhänge in Mails sowie Links mit Ablaufdatum über WeTransfer o.ä. können nicht berücksichtigt werden.

Bitte fassen Sie die Unterlagen zu einer PDF-Datei unter der oben genannten Reihenfolge zusammen und benennen Sie die Datei wie folgt: "Nachname_hmtRostock_Giovanni-Omodeo-Stiftung.pdf"

Eine Auswahlkommission der Stiftung entscheidet anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen über die Vergabe der Stipendien.

Die Stipendien werden in Form einer Einmalzahlung an Gesangsstudierende vergeben. Masterstudierende erhalten jeweils 3.000,00 € und Bachelorstudierende 2.700,00 €.

Kontakt
Herr Martin Rieck
stipendienhmt-rostockde


Studienstiftung des deutschen Volkes

Für wen? Studienanfänger (nicht fürs Zweit- oder Aufbaustudium)

Förderzeitraum: gesamte Studienzeit (inklusive Masterstudium)

Bewerbungsverfahren:

  • Studierende der künstlerischen Fächer müssen spezielles Vorschlags- und Auswahlverfahren bestehen
  • die Testbesten werden zum Auswahlseminar eingeladen

Kontakt
Prof. Matthias Kirschnereit
matthias.kirschnereithmt-rostockde
Raum S1 12

Weitere Informationen unter: 
Studienstiftung des deutschen Volkes


Familie Rahe-Stiftung

Für wen?
Hochbegabte Musik- und Schauspielstudierende der hmt Rostock

Voraussetzungen: 
Herausragende Begabung, Erststudium und Nachweis der wirtschaftlichen Bedürftigkeit

Förderungszeitraum:

  • bis zum Studienabschluss
  • ggf. anschließende Unterstützung beim Einstieg ins Berufsleben

Antragsverfahren:

  • Empfehlung durch den Hauptfachlehrer/die Hauptfachlehrerin an das Rektorat. Keine Direktbewerbung durch Studierende möglich.
  • Die Hochschule begutachtet die Hochbegabung des Kandidaten/der Kandidatin und reicht den Antrag an die Stiftung weiter.
  • Ausführliches Gespräch in der Stiftung.

Derzeit werden keine Anträge entgegengenommen.

Kontakt
Jeanett Heine
fon +49 381 5108 100
jeanett.heinehmt-rostockde
Raum OZ02


Programme des DAAD

Logo DAAD

PROMOS

Zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden

Was wird gefördert?
Mit diesem Programm des DAAD werden an der hmt Rostock vorwiegend Studienreisen gefördert. Möglich ist auch eine Förderung von Wettbewerbsreisen, Studien- und Praktikumsaufenthalten.

Für Wen? Studierende an der hmt Rostock

Bewerbungsverfahren und einzureichende Unterlagen:

  • Studien- und Wettbewerbsreisen: 
    • Detaillierte Programmbeschreibung inklusive Zeitplan
    • Liste der Teilnehmer/-innenDarstellung der inhaltlichen Vorbereitung der Teilnehmer/-innen
  • Studienstipendium und Praktikum
    • PROMOS-Bewerbungsformular

Bewerbungsfrist:

  • Das Programm für 2025 wird Mitte Juni 2024 ausgeschrieben.
  • Alle Unterlagen sind vollständig abzugeben.

Antragsformular

Kontakt
Frau Jeanne Baldensperger
fon +49 381 5108-226
jeanne.baldenspergerhmt-rostockde
Raum M1 01


STIBET

Stipendien- und Betreuungsprogramm für ausländische Studierende

 Was wird gefördert?

Dieses Programm des DAAD fördert durch das Stipendium Studienabschlüsse von Studierenden und Betreuungsprogramme für ausländische Studierende, die sich im besonderen Maße für den internationalen Austausch engagieren.

 Für Wen?

  • Ausländische Studierende der hmt Rostock
  • Es besteht kein gleichzeitiger Anspruch auf weitere Stipendien
  • Studienabschlussstipendium:
    • Erfolgreicher Studienabschluss wird innerhalb des Stipendienzeitraums erreicht
    • Gute akademische Leistungen
    • Finanzielle Notlage
  • Stipendium für besonders engagierende Studierende:
    • Herausragendes Engagement im internationalen Kontext an der hmt Rostock

Bewerbungsfrist:

  • Das Programm wird im Oktober 2023 für das Jahr 2023 ausgeschrieben.
  • Alle Unterlagen sind vollständig abzugeben.

Antragsformular
Darlegung der finanziellen Notlage

Kontakt
Frau Jeanne Baldensperger
fon +49 381 5108-226
jeanne.baldenspergerhmt-rostockde
Raum M1 01


DAAD-Preis

Was wird gefördert?

Der DAAD-Preis ist Teil des STIBET-Förderung. Mit ihm werden Studierende ausgezeichnet, die sich durch besondere akademische Leistungen und gesellschaftliches und/oder interkulturelles Engagement hervorgetan haben. Er wird einmal pro Jahr vergeben und ist mit 1000 € dotiert. Die Preisverleihung erfolgt jeweils im Rahmen der Vollversammlung des Wintersemesters.

Für Wen?

  • Studierende, die Bildungsausländer/innen sind
  • Immatrikuliert an der hmt Rostock
  • Mindestens 2. oder 3. Studienjahr (Bachelor) oder mindestens 2. Semester (Master)
  • Besondere Studienleistungen und gesellschaftlich-soziales Engagement

Vergabeverfahren:

  • Vorschläge für geeignete Kandidat/innen können von Mitgliedern der hmt Rostock schriftlich an das Rektorat eingereicht werden. Keine Direktbewerbung durch Studierende möglich.
  • Der Vorschlag sollte den Nachweis über soziales Engagement, besondere Studienleistungen und einen tabellarischen Lebenslauf enthalten.

Studierende, die bereits den DAAD-Preis erhalten haben, können nicht erneut berücksichtigt werden.

Kontakt
Herr Martin Rieck
stipendienhmt-rostockde


Weitere Stipendiengeber

Oscar und Vera Ritter-Stiftung

Für wen?
Begabte angehende Studierende in den Bereichen Musik und Komposition, die durch internationale anerkannte Wettbewerbe ausgewiesen sind, oder hochbegabte Früh- und Jungstudierende.

Bewerbungsverfahren:

  • Einreichen einer Bewerbungsmappe
  • anschließende Auswahl durch den Vorstand

Weitere Informationen unter:
Oscar und Vera Ritter-Stiftung

Studienkolleg für Lehramtstudierende der sdw

Für wen?  engagierte Lehramtsstudierende oder -promovierende

Voraussetzungen: Nachweis für ehrenamtliches Engagement

Bewerbungsverfahren:

  • Bewerbungsportal
  • Die besten Bewerbenden nehmen am Assesment Center teil bzw. Promovierende führen ein Auswahlgespräch.

Bewerbungsfrist:

  • für Studierende - 12.Mai
  • für Promovierende - 1. September

Weitere Informationen unter: 
Begabtenförderung für Lehramtstudierende

Hans-Böckler-Stiftung

Für wen?
Studierende an Universitäten, Fachhochschulen oder (Fach-)Abiturienten auf dem Zweiten Bildungsweg, die sich gewerkschaftlich, gesellschaftspolitisch und sozial engagieren sowie sehr gute bis gute Leistungen erbringen.

Bewerbungsverfahren:

  • Bewerbungsportal

Bewerbungsfrist:

  • Stipendium fürs Studium und das Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg - 01. August
  • Promotionsstipendium - 15. Oktober

Weitere Informationen Hans Böckler Stiftung


Hans und Eugenia Jütting Stiftung

Für wen?
Musikstipendien für hochbegabte Musikstudenten*innen Klassik und Pop.

Bewerbungsfrist: 31. Oktober eines jeden Jahres

Weitere Informationen unter:
Hans und Eugenia Jütting Stiftung


Wardwell-Stipendium

Für wen? 
spanische junge, hochbegabte Musiker*innen oder Musikwissenschaftler*innen mit guten Deutschkenntnissen

Bewerbungsverfahren: Direktbewerbung

Bewerbungsfrist: 10. Januar eines jeden Jahres

Besonderheiten: Bereits vor der Antragstellung muss der Studierende sich mit einer anerkannten Musikpädagogin bzw. einem Fachwissenschaftler in Deutschland in Verbindung setzen, um verbindlich zu vereinbaren, das die Möglichkeit eines Studiums bzw. einer wissenschaftlichen Betreuung besteht.

Weitere Informationen unter: 
Wardwell-Stipendium


Künstlerstadt Kalbe

Für wen?
Studierende oder Personen mit Abschluss aller Kunstrichtungen (Bildende Kunst, Musik, Theater, Literatur, Tanz, Film, Medien ...), die Interesse an einer mehrwöchigen Projektarbeit in der Künstlerstadt Kalbe haben.

Bewerbungsverfahren:
Einreichen einer Bewerbungsmappe

Weitere Informationen unter:
Künstlerstadt Kalbe

 


StipendiumPlus

Für wen? Begabtenförderung im Hochschulbereich

Bewerbungsverfahren:

  • bei einem der ausgewählten Werke bewerben
  • Auswahlverfahren

Weitere Informationen:
StipendiumPlus


Stiftung der Deutschen Wirtschaft

Für wen? 
Stipendien für alle Fachrichtungen und Hochschularten

    Förderungszeitraum: 
    bis Ende der Regelstudienzeit

    Bewerbungsverfahren: Direktbewerbung

    Studienförderwerk Klaus Murmann


    Studienkompass

    Für wen? 
    SchülerInnen, die als erster aus der Familie ein Studium aufnehmen und max. 20 Jahre alt sind.

    Förderungszeitraum: 
    letzten beiden Schuljahre sowie das erste Jahr an der Hochschule

    Bewerbungsverfahren:

    • Eintragen ins Bewerberportal inklusive Einschätzungsschreiben einer Lehrkraft
    • bei erfolgreicher Bewerbung: Auswahltest

    Studienkompass


    Stipendium für Bahnbrecher Talente

    Programm

    • 1 Vollstipendium im Gesamtwert von 9.000 € 
    • 12 Monate 750 € zur Studienunterstützung 

    Zielgruppe  

    • Studierende aller Studiengänge und Fachsemester 
    • min. ein außergewöhnliches Talent  

    Bewerbung 

    • bis zum 31.07.2021 

    Link zur Bewerbung 


    Aufstiegsstipendium

    Für wen? 
    für Studieninteressierte mit Berufsausbildung

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossene Berufsausbildung + 2 Jahre Berufserfahrung
    • nachgewiesene besondere Leistungsfähigkeit in Ausbildung und Beruf
    • kein Hochschulstudium oder 2. Semester noch nicht beendet

    Bewerbungsverfahren:

    1. Online-Bewerbung
    2. Kompetenz-Check
    3. Auswahlgespräch

    Aufstiegsstipendium


    Musikförderung Klaus Thimm

    Förderung von Musikinstrumenten, musikalischer Weiterbildung, Musikprojekte etc.
    Bewerbungsfrist: 30. Juni eines jeden Jahres

    Musikförderung Klaus Thimm