Bewerbung

Um an der hmt Rostock studieren zu können, müssen Sie eine Eignungsprüfung bestehen, zu der Sie sich bitte online anmelden.
Das Online-Bewerbungsformular ist nur innerhalb der jeweiligen Bewerbungszeiträume freigeschaltet. Siehe Bewerbungszeiträume.

Hier geht's zur ONLINE-BEWERBUNG

Anleitung zur Online-Bewerbung auf Englisch.

Informationen zur Bewerbung

Die Teilnahme an der Eignungsprüfung wird möglich, sobald die erforderlichen Unterlagen/Video(s) im Bewerbungsportal hochgeladen wurden und die Eignungsprüfungsgebühr in Höhe von 50 Euro bei der Hochschule eingegangen ist.

Beachten Sie bitte insbesondere, dass nicht immer für alle Fachrichtungen Bewerbungen möglich sind.

Sprachkenntnisse: Hier können Sie nachlesen, welche Sprachniveausstufe Deutsch für die einzelnen Studiengänge vorausgesetzt wird. Die Teilnahme an einem Deutschtest während der Eignungsprüfungen ist für alle ausländische Bewerbende verpflichtend.

Bewerbungen zum Sommer- und zum Wintersemester: Bachelor of Music, Master of Music außer Instrumental- und Gesangspädagogik, Master of Arts Musikwissenschaft, Konzertexamen, Großes Kompositionsexamen, Frühstudium.

Bewerbungen nur zum Wintersemester: Lehramt Musik, Lehramt Theater, Master of Music Instrumental- und Gesangspädagogik

Bewerbungen nur zum Sommersemester: Schauspiel 

Die Eignungsprüfungsanforderungen in den einzelnen Fächern können Sie unter den jeweiligen Studiengängen nachlesen.

Hochschulinformationstag

Informationen zum Hochschulinformationstag sowie zum Intensivkurs Musiktheorie finden Sie unter STUDIENORGANISATION.

Bewerbungszeitraum

für das Sommersemester 1. Oktober - 15. November des Vorjahres
für das Wintersemester 1. März - 15. April des laufenden Jahres
Ausnahme Schauspiel: für das Sommersemester 1. März bis 1. Oktober des Vorjahres

Bei Fragen zur Online-Bewerbung

Studierenden- und Prüfungsverwaltung
Frau Dörtje Peters
fon +49 381 5108 220
doertje.petershmt-rostockde
Raum M1 03
Sprechzeiten: MO-FR 8.30-11.30 Uhr | MO, DI, DO 14.00-15.30 Uhr

Zeiten der Eignungsprüfungen

  • Institut für Musik:  05.06. - 10.06.2023
  • Institut für Institut für Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Theaterpädagogik
    • Lehramt Musik:             30. und 31.05.2023
    • Lehramt Theater:          31.05. - 02.06.2023     

Eignungsprüfungstermine

Alle Informationen zum Inhalt der Eignungsprüfung finden Sie unter den jeweiligen Studiengängen. 

Eignungsprüfungsgebühr

Für die Bearbeitung des Antrags auf Zulassung wird eine Gebühr von 50,00 Euro erhoben. Bitte überweisen Sie diese mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen auf folgendes Konto:
Ostseesparkasse Rostock
IBAN    DE 35 1305 0000 0201 0189 34
BIC      NOLADE21ROS
Verwendungszweck:  Bewerbernummer, Name, Vorname

Reichen Sie bitte einen Nachweis der Überweisung (Kontoauszug, Einzahlungsnachweis der Bank) zu Ihrer Sicherheit mit ein.

Pflichtfach Klavier für die Bachelorstudiengänge mit dem Studienziel Bachelor of Music

Die Prüfungsanforderungen für die Bereiche Pflichtfach Klavier sind in § 10 der Eignungsprüfungsordnung der Hochschule für Musik und Theater Rostock geregelt. 

Pflichtfach Klavier: In einer 10-minütigen praktischen Prüfung sind zwei Werke unterschiedlicher Stilepochen zu spielen.

Liste der beispielhaften Werke:

  • Bach: Notenbüchlein für Anna Magdalena
  • Bach:  Kleine Präludien
  • Mozart: Salzburger Tanzbüchlein
  • Schubert: Eccossaisen
  • Schumann: Album für die Jugend
  • Bartók: Mikrokosmos II und III

In den Studiengängen Komposition, Musiktheorie, Korrepetition und Orchesterdirigieren gelten für den Nachweis der klavierpraktischen Fähigkeiten besondere Regelungen, siehe § 9 der Eignungsprüfungsordnung.

Pflichtfach Gesang/Stimmbildung (Pop- und Weltmusik mit Klassik)

Pflichtfach Gesang/Stimmbildung (Pop- und Weltmusik mit Klassik)

Im Studiengang Pop- und Weltmusik, instrumental können Bewerberinnen und Bewerber für die Hauptfächer Klavier und Gitarre statt des Pflichtfachs Klavier das Pflichtfach Gesang/ Stimmbildung wählen, die Anforderung für die Eignungsprüfung entspricht der für Pflichtfach Klavier (10-minütige praktische Prüfung, Elementarkenntnisse im Gesang durch Vortrag zweier Werke unterschiedlicher Stilepochen mit einem geringen Schwierigkeitsgrad), siehe § 10 der Eignungsprüfungsordnung der Hochschule für Musik und Theater Rostock.

 

Besonderheiten des Lehramtsstudiums

Wenn Sie ein Lehramtsstudium aufnehmen, dann studieren Sie ein weiteres Fach an der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock.

Dazu ist je nach gewählter Schulform und gewähltem weiteren Unterrichtsfach entweder eine fristgerechte Einschreibung oder, wenn eine Zulassungsbeschränkung besteht, eine fristgerechte Bewerbung an der Universität Rostock erforderlich. Die an der hmt Rostock bestandene Eignungsprüfung erleichtert Ihnen die Zulassung an der Universität, weil für Sie eine "Vorabquote" gebildet wird.
Weitere Information zum Studienfeld "Pädagogik/Lehramt" an der Universität Rostock.

Auskunft erteilt
Frau Hanka Paschedag, Studienbüro, Raum M1 02
fon +49 (0)381 5108 222
fax +49 (0)381 5108 201
hanka.paschedaghmt-rostockde
Sprechzeiten: MO-FR 8.30-11.30 Uhr | MO, DI, DO 14.00-15.30 Uhr

Keine Studiengebühren

Es werden keine Studiengebühren erhoben. Das Studium ist bis zu einem ersten und bei gestuften Studiengängen bis zu einem zweiten berufsqualifizierenden Abschluss gebührenfrei.

Zu entrichten ist lediglich ein Semesterbeitrag in Höhe von 204 €, der die Kosten für das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, das Studierendenwerk und den Studierendenrat enthält.

Was spricht für die hmt?

Wer konzentriert lernen möchte, Wert auf eine intensive Betreuung legt und sich ganz auf sein Studium fokussieren möchte, ist an der hmt genau richtig.

Wir bieten Ihnen eine professionelle Ausbildung sowie eine inspirierende Atmosphäre in einem der schönsten Hochschulgebäude Deutschlands.

  • Professionelle Bedingungen
    Die hmt Rostock bietet eine künstlerische und pädagogische Ausbildung auf höchstem Niveau, die sich am Profil des zukünftigen Berufes orientiert. Hochqualifizierte und engagierte Lehrkräfte kümmern sich um die individuelle Weiterentwicklung der Studierenden.
    Mit über 300 öffentlichen Veranstaltungen pro Jahr bietet die Hochschule ihren Studierenden zahlreiche Gelegenheiten vor Publikum aufzutreten, und das unter professionellen Bedingungen: zur Verfügung stehen u. a. ein Konzert- und Theatersaal mit Vollbühne, ein Kammermusiksaal mit digitalem Tonstudio, ein Orgelsaal und Schauspielstudios.
  • Intensive Betreuung
    Die intensive persönliche Betreuung der Studierenden und das partscherschaftliche Miteinander zwischen Lehrenden und Studierenden zeichnen die besondere Qualität der Ausbildung an der hmt Rostock aus. Unterstützt wird dies durch einen Rundum-Service durch Bühnentechnikerinnen/Bühnentechniker und Tonmeister, modernste technische Ausstattung und flexible Strukturen.
  • Interdisziplinarität
    Die hmt Rostock schafft Raum für interdisziplinäre Projekte. Durch den engen Austausch und die Zusammenarbeit von verschiedenen Disziplinen erhalten Studierende die Möglichkeit, ihren Erfahrungshorizont zu erweitern.
  • Internationalität
    Nicht nur die Studierenden kommen aus über 40 verschiedenen Nationen. Auch die Hochschule selbst pflegt zahlreiche internationale Kontakte und bietet ihren Studierenden Austausch und künstlerische Begegnungen mit der ganzen Welt.

360-Grad-Rundgang

Ein Rundgang in 3D mit Student Henning Schiewer durch unsere Hochschule aus Studentenperspektive.

Bewegen Sie während der Tour Ihre Maus, drücken Sie dabei nach Belieben die linke Maustaste und erleben Sie den einzigartigen 360°-Effekt.

Bitte beachten Sie, dass die 360-Grad-Ansicht aus technischen Gründen (noch) nicht in allen Browsern dargestellt werden kann.
Auf mobilen Geräten muss der 360-Grad-Film in der YouTube App angeschaut werden (aufgrund der Dateigröße idealerweise über WLAN).

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.


Uni Check 2.0: JAM FM-Moderator Sven an der hmt Rostock

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Uni-Check 1.0: JAM-FM-Moderator Sven an der hmt Rostock

Klavieratudentin Lilit Grigoryab erzählt über die hmt.

"Die sehr familiäre Atmosphäre an der hmt fördert nicht nur den Austausch unter uns Studenten, sondern auch das Verhältnis zu unseren Professoren. Besonders schätze ich, dass es viele Gelegenheiten gibt, in Konzerten aufzutreten. Mehrfach habe ich bereits als Solistin mit Orchester gespielt. Ich kann nur bestätigen, dass an der hmt die musikalische Ausbildung eng an ein angenehmes Lebens- und Lernumfeld gebunden ist.
Lilit Grigoryan, Abschluss Konzertexamen Klavier