Um die Studierenden auch in arbeitsmarktrelevanten Fragen umfassend und zeitgemäß ausbilden zu können, bereitet die hmt Rostock die Gründung eines Career Centers vor. Durch Kompaktangebote zu Themen w
Ob „Junge Stars im Konzert“ oder „Klanglabor“ – am Sonntag, den 2. Juni 2024, um 16 Uhr im Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater Rostock verschmilzt beides zu einem eindrucksvollen Konze
Am 24.05.2024 fand im Kammermusiksaal die offizielle Verabschiedung von Professor Peter Manfred Wolf statt, der zum Ende dieses Semesters in den Ruhestand geht. Unter dem Titel „Ab-UmBruch…Fragment“ g
Der Pianist Matthias Kirschnereit nimmt in seinem Konzert sein Publikum mit auf eine Reise durch Erinnerungen aus 28 Jahren Tätigkeit als Klavierprofessor an der hmt Rostock. Es erklingen Werke von Ca
Lichtdruck wurde seit dem Ende des 19. Jahrhunderts zur Produktion von Postkarten und zur Faksimilierung von Photographien, Noten, Stichen und Handschriften verwendet. In den späten 1980er Jahren bega
Die Bläserabteilung der hmt Rostock spielt traditionell zum sommerlichen Bläserfest auf. Am Samstag, den 15. Juni 2024, um 17 Uhr im Foyer gibt die Mecklenburgische Bläserakademie unter der Leitung vo
Ein Jubiläum bietet sich für einen Rückblick an: Wie hat alles begonnen? Wie hat sich die hmt Rostock in den 30 Jahren ihres Bestehens entwickelt? Ein Zeitstrahl auf der hmt-Website lässt die Zeit Rev