Im Rahmen der Ausstellung "Bandõ - Begegnungen hinter Stacheldraht" wird am Sonntag, den 17. Juni 2018, um 19 Uhr im Barocksaal die Symphonie Nr. 9 von Ludwig van Beethoven in der Fassung für Klavier
Mit einem festlichen Konzert verabschiedet die Hochschule für Musik und Theater Rostock am Samstag, den 12. September 2020, ihren langjährigen Klavierprofessor Karl-Heinz Will. Es spielen SchülerInnen
Vom 17. bis 21. Januar 2017 präsentieren die deutschen Musikhochschulen erstmalig gemeinsam neue Konzertformate ihrer Studierenden in Berlin. Als Künstlerischer Leiter der Reihe konnte Prof. Dr. Sebas
Stimmgesundheit beim Sprechen und Singen | Referent: Prof. Dr. med. Friedemann Pabst (Dresden), Chefarzt, Facharzt für HNO-Heilkunde, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie Klinik für HNO-Heilkunde
Nach dem Stillstand durch die Corona-Pandemie geht es nun endlich mit großen Schritten und froher Erwartung wieder vorwärts und es eröffnen sich Möglichkeiten für künstlerische Darbietungen. Mit „hmt
Beim Solistenkonzert mit der Norddeutschen Philharmonie und herausragenden Talenten der Hochschule für Musik und Theater Rostock stehen zwei romantische Klavierkonzerte und ein Oboenkonzert auf dem Pr
„Herzflattern“ ist ein Stück aus vielen Herz-Stücken, geformt zu einem fesselnden Ganzen. Es geht um das flattrige Gefühl, das man hat, wenn man plötzlich zu lieben anfängt, zuzüglich aller Nebenwirku
Lisa Schäfer: "Zur Dämpfungsaufhebung im 18. Jahrhundert". Eine theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit den vielfältigen Möglichkeiten der frühen Dämpfungsaufhebung und deren Anwendung bei Kompo
Werke von Steve Reich, Giovanni Sollima, Minoru Miki und anderen Komponisten führt die Beat Blast Percussion Group am Samstag, den 10. Dezember 2016 um 19.30 Uhr im Barocksaal Rostock auf. Die Schlage
Ein Bigband-Konzert mit Swing bis Modern präsentiert das "Swingin' Warnow Jazz Orchestra" der Abteilung Pop- und Weltmusik an der Hochschule für Musik und Theater Rostock am Freitag, den 1. Juni und S