Musik von Ravel und Mendelssohn. Ein Streichquartett der hmt Rostock musiziert gemeinsam mit Simone von Rahden (Viola) | Dierhäger Sommerkonzerte in Kooperation mit der hmt Rostock
Das nächste Konzert der Reihe „hmt: Fokus Kammermusik“ bildet den Abschluss des Meisterkurses mit dem Kammermusiker und Hochschulprofessor Clive Brown. Die Ensembles aus Studierenden der Hochschule fü
Robert Schumanns im Jahr 1840 entstandene “Myrthen” op. 25 sind ein Liederzyklus, den Schumann seiner Braut Clara Wieck widmete und ihr am 12. September 1840 zur Hochzeit schenkte. | Ein Liedgestaltun
Prof. Nejc Kuhar, Tristan Angenendt, Prof. Dr. Thomas Offermann und Studierende der hmt Rostock im Fach Gitarre. Dabei kommt neben einigen von Nejc Kuhars Solo-Kompositionen auch sein „Concerto grosso
Körperbalance und Übepraxis mit und ohne Instrument | Workshop und Vortrag mit PD Dr. med. Gabriele Rotter | Eine Veranstaltung von Kunst & Gesundheit | Ende: 17 Uhr
Diskussion Musikpädagogik Eine Vierteljahresschrift zur Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen der Musikpädagogik. Forschungsergebnisse, Unterrichtsgegenstände, methodologische Ansätze und Vorschläge
Rostocker Schriften zur Musikwissenschaft und Musikpädagogik Kunstmusik – Kolonialismus – Lateinamerika hrsg. von Barbara Alge . Essen: Die Blaue Eule 2017 . ISBN: 978-3-89924-401-4. Der vorliegende B
Bildungsforschung Digitalisierung in der Lehrkräftebildung Dieses Projekt befindet sich derzeit erst im Aufbau. PrOBe – Praxisphasen Orientierend Begleiten (abgeschlossen) Projektleitung: Prof. Dr. Ol
Dissertationsprojekte in der Musiktheorie Laufende Dissertationsvorhaben »Können wir von einem amerikanischen Passacaglia-Prinzip sprechen?« Untersuchung und Vergleich von spezifischen Gestaltungsmerk