Diskussion Musikpädagogik Eine Vierteljahresschrift zur Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen der Musikpädagogik. Forschungsergebnisse, Unterrichtsgegenstände, methodologische Ansätze und Vorschläge
Rostocker Schriften zur Musikwissenschaft und Musikpädagogik Kunstmusik – Kolonialismus – Lateinamerika hrsg. von Barbara Alge . Essen: Die Blaue Eule 2017 . ISBN: 978-3-89924-401-4. Der vorliegende B
Bildungsforschung Digitalisierung in der Lehrkräftebildung Dieses Projekt befindet sich derzeit erst im Aufbau. PrOBe – Praxisphasen Orientierend Begleiten (abgeschlossen) Projektleitung: Prof. Dr. Ol
Dissertationsprojekte in der Musiktheorie Laufende Dissertationsvorhaben »Können wir von einem amerikanischen Passacaglia-Prinzip sprechen?« Untersuchung und Vergleich von spezifischen Gestaltungsmerk
Die Neuedition des "Rostocker Liederbuchs" Das „Rostocker Liederbuch“ aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts überliefert 60 Stücke in niederdeutscher, hochdeutscher und lateinischer Sprache und z
Künstlerische Biographien: Transkulturell - KÜBITRA Die Hauptthemen des Projekts sind Transdifferenz, intergenerationelle Beziehungen und Feminismus. Neben dem Wissensaustausch zwischen den Generation
DigiProSMK Das Verbundprojekt DigiProSMK zielt auf die Zusammenführung von Wissenschaft und Praxis im Sinne der digitalen Transformation der Schulen und ist Teil des bundesweiten Kompetenzverbundes le
Fokus Stimme Ein Methodenset für die Theaterpädagogik Das Drittmittelprojekt „Fokus Stimme“ erprobt interdisziplinäre Lehrformate zwischen Sprecherziehung und Theaterpädagogik und entwickelt ein metho
wagnerspectrum Die musikwissenschaftliche Zeitschrift wagner spectrum erscheint seit 2005 zweimal jährlich und wird herausgegeben von Richard Erkens (Deutsches Studienzentrum Venedig), Sven Friedrich
Habilitations- und Dissertationsprojekte in der Musikwissenschaft Laufende Dissertationsvorhaben Die „Compositionen zu Göthe’s Faust“ von Fürst Anton Radziwiłł Betreuerin: Prof. Dr. Friederike Wißmann