Rostocker Hochschule baut ihr Netzwerk im Ostseeraum aus

Seit diesem Jahr ist die Hochschule für Musik und Theater Rostock assoziiertes Mitglied im ANMA-Netzwerk – der Assembly of Nordic Music Academies. Sie leistet damit nicht nur einen Beitrag zur Ostseestrategie Mecklenburg-Vorpommerns, sondern stärkt auch ihre eigene internationale Ausstrahlung und Attraktivität.

Rektor Professor Dr. Dr. Benjamin Lang zeigt sich dankbar für die Aufnahme: „Ich konnte bereits vielversprechende Gespräche führen und erste Ideen für Kooperationen anstoßen. Diese Mitgliedschaft ist für uns ein großer Gewinn und ich setze mich ausdrücklich dafür ein, sie langfristig in der hmt Rostock zu verankern.“

Im Mai 2025 reiste Lang gemeinsam mit Jeanne Baldensperger, der Leiterin des International Office, zum ANMA-Jahrestreffen in Vilnius. Die Atmosphäre vor Ort sei offen, konstruktiv und von gegenseitigem Vertrauen geprägt gewesen, ganz im Sinne der nordischen Werte, die auch das diesjährige Leitthema bildeten. „Die Hochschulen im Norden sind extrem aktiv, manche begleiten jährlich bis zu zehn internationale Kooperationen“, berichtet Baldensperger begeistert. „Unser Ziel ist es, die Internationalisierung im Ostseeraum aktiv mitzugestalten.“

Alle Mitglieder der hmt Rostock sind aufgerufen, Projektideen für den Ostseeraum zu entwickeln. Das Netzwerk dafür steht schon bereit!

ANMA ist ein Netzwerk zur Förderung und Weiterentwicklung der Hochschulausbildung im Bereich Musik in der nordischen Region. Mitglieder sind Musikhochschulen aus Dänemark, Estland, Finnland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen und Schweden sowie die autonomen Regionen Färöer-Inseln, Grönland und Åland. Neben Rostock und Lübeck aus Deutschland zählen auch Polen und Georgien zu den assoziierten Mitgliedern. 

2024 hat sich die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern erstmals eine eigene Ostseestrategie gegeben und eine Stärkung der Kooperationen im demokratischen Ostseeraum beschlossen, denn der Ostseeraum zählt zu den innovativsten und wettbewerbsfähigsten Regionen.

Zurück zur Übersicht