Meisterkurs Violine: Prof. Elisabeth Kufferath

Elisabeth Kufferath gilt in der Klassikszene aus Ausnahmemusikerin: Sie hat sich als Virtuosin auf Geige und Bratsche auf den internationalen Konzertpodien einen Namen gemacht und ist dank ihrer großen stilistischen Bandbreite eine gefragte Solistin und Kammermusikerin.
Der interpretatorische Schwerpunkt der gebürtigen Hamburgerin liegt auf der Neuen Musik. Moritz Eggert schreibt das Violinbratschenkonzert „Promethea“ für Elisabeth. In 2022 spielte sie das Violinkonzert “Graal Theatre” von Kaija Saariaho in Helsingborg. Sie arbeitete mit bedeutenden zeitgenössischen Komponisten wie Peter Eötvös und György Kurtág zusammen und inspirierte Jan Müller-Wieland, Johannes X. Schachtner und Geoffrey Gordon dazu, für sie zu komponieren.
Elisabeth Kufferath ist Gründungsmitglied des Tetzlaff Quartetts, mit dem sie bis heute weltweit Konzerte gibt. Sie ist Professorin für Violine an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Korrepetition: Ji-Hwan Hong
Orchesterrepertoire
Folgendes Repertoire steht für die solistische Mitwirkung in Proben und Konzerten mit dem Orchester zur Verfügung:
- Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216
- Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 4 D-Dur KV 218
- Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219
- Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61
- Dimitri Schostakowitsch: Konzert für Violine und Orchester a-Moll op.77
- Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77
- Piotr I. Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35
- Max Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26
- Jean Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll op. 64
- Antonín Dvořák: Violinkonzert a-Moll op. 53
- Maurice Ravel: „Tzigane“ D-Dur (1924)
- Camille Saint-Saëns: „Introduction & Rondo capriccioso“ a-Moll (1863)
SOMMERCAMPUS | 27. Internationale Meisterkurse
Kurszeitraum: 31. August - 08. September 2023
Vorauswahl: Videoaufnahme (YouTube-Link), freie Wahl des Stückes