Dissertationsprojekte in der Musiktheorie
Laufende Dissertationsvorhaben
»Irrationally Functional Harmony«. Ausprägungsformen eines kompositionsstilistischen Phänomens in Thomas Adès’ neo-tonal geprägten Werken
Betreuer: Prof. Dr. Dr. Benjamin Lang
Abstract:
Das Dissertationsvorhaben untersucht die Kompositionsstilistik des britischen Komponisten Thomas Adès, welcher zwar in Großbritannien ausgesprochen populär, in Deutschland aber noch nicht sonderlich bekannt ist. Nicht nur wird seine Musik hierzulande selten aufgeführt, auch deutschsprachige Publikationen zu dem Komponisten sind rar gesät. Adès’ Personalstil evoziert häufig widersprüchliche Bezeichnungen und auch der Tonsatz scheint geprägt von einem Zusammenspiel polarer Techniken: zwar lassen sich zwölftönige oder serielle Strukturen nachweisen, doch erklingen diese häufig in flüchtigen, tonal anmutenden Kontexten. Ziel der Arbeit wird es sein, Adès’ widersprüchlichen Stil anhand von werkspezifischen Analysemethoden besser zu verstehen, und zu erforschen, in wie fern sich jene flüchtigen tonal anmutenden Kontexte im Notentext manifestieren. Ein im Rahmen der Arbeit entwickelter Analyseansatz, der von der Rezeption dieser Kontexte ausgeht, wird darum den Ausgangspunkt bilden. Ein Abgleich mit der Analyse des Notentextes soll aufzeigen, wie jener Höreindruck im Tonsatz der Werke entsteht. Derlei Ergebnisse und Analyseansätze lassen sich ebenfalls auf weitere neo-tonal geprägte Stile der Neuen Musik anwenden.

Susanne Westenfelder
susanne.westenfelderhmt-rostockde
Zurück zu WISSENSCHAFT & FORSCHUNG