Master Orchesterinstrumente, Hauptfach Harfe
Studienprofil
Die Anforderungen an Orchestermusikerinnen/ -musikern sind im Genre (Sinfonie, Oper, Operette, Musical etc.), in den Besetzungen und vor allem in der Stilistik der zu spielenden Werke (Kenntnisse der interpretatorischen Besonderheiten von der Alten Musik bis zur avantgardistischen Spielweise in neuesten Kompositionen werden erwartet) äußerst vielfältig. Notwendig ist hierfür ein sehr hohes künstlerisches Leistungsvermögen der Musikerinnen und Musiker wie auch ein großes Maß an Fähigkeiten, sich in einer Gruppe einzuordnen bzw. sich Leitungspersönlichkeiten (z. B. KonzertmeisterIn, StimmführerIn, DirigentIn) unterzuordnen.
Die Basiskompetenz der Orchestermusikerinnen und -musiker ist die hervorragende Beherrschung seines Instrumentes hinsichtlich seiner Spieltechnik und eines großen Ausdruckvermögens. Diese Anforderungen finden Berücksichtigung im Künstlerischen Kernmodul des Modulplanes.
Ensemblespiel von der Kammermusik bis zum Orchesterspiel im unterschiedlichen Kontext (Hochschulorchester/Orchesterpraktiken) stellt die wesentliche Säule im Schwerpunktmodul dar. Ergänzt wird dieses Kernsegment durch so wesentliche Felder wie Probespieltraining und Konzentrationstechniken.
Das Modul Angewandte Musiktheorie und Musikwissenschaft, ausgerichtet auf das Qualifikationsziel, komplettiert den Studiengang. Dem Praxisbezug kommt im Studienverlauf besondere Bedeutung zu. Praxisnahe Ausbildung an der Hochschule führt direkt zu Orchesterpraktika im zweiten Studienabschnitt. Das Wahlmodul im 3. und 4. Semester ermöglicht persönliche Schwerpunktsetzungen.
An wen richtet sich der Studiengang?
Das Studium ist für exzellente Studierende mit einem Bachelorabschluss oder einem äquivalenten Hochschulabschluss ausgelegt, die sich für die Tätigkeit in einem Orchester spezialisieren möchten.
Kurzprofil
- Studienform: konsekutives Masterstudium, Vollzeit
- Regelstudienzeit: 4 Semester, 120 Leistungspunkte (ECTS)
- Studienbeginn: im Sommer- und Wintersemester
- Bewerbungszeitraum: 1. März bis 15. April für den Studienbeginn im Wintersemester | 1. Oktober bis 15. November für den Studienbeginn im Sommersemester
- Abschluss: Master of Music
- Die Lehrenden der Abteilung für Schlagzeug & Harfe
Studiengangsdokumente
Wahlmodule laut Aushang
Hinweis: Der Studiengang Master of Music Orchesterinstrumente hieß bis zum Sommersemester 2021 Master of Music Orchester. Außer der Namensumbenennung hat sich für das Hauptfach Harfe nichts geändert.
Ziel des Masterstudiengangs ist es, Orchestermusikerinnen/ -musiker auszubilden, die den breiten Anforderungen der beruflichen Praxis genügen. Spezialgebiete finden ebenso Berücksichtigung wie die Weiterqualifizierung im instrumentalen Hauptfach.
Ausländische Studienbewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen die für ihren Studiengang ausreichenden Deutschkenntnisse nachweisen. Für den Master Orchesterinstrumente mit dem Hauptfach Harfe ist die Niveaustufe B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen zu belegen. Die Sprachkompetenz der Bewerber wird im Rahmen der Eignungsprüfung festgestellt.
Weitere Informationen sind in der Eignungsprüfungsordnung sowie in der Immatrikulationsordnung der Hochschule für Musik und Theater Rostock nachzulesen.
Bitte bewerben Sie sich in dem Zeitraum 01.03 - 15.04. (Ausschlussfrist) für das folgende Wintersemester oder vom 01.10. - 15.11. (Ausschlussfrist) für das folgende Sommersemester über unser Bewerbungsportal und laden dort innerhalb der Frist Ihre Unterlagen und Ihre Bewerbungsvideos hoch.
Teil 1 der Eignungsprüfung findet digital statt. Für das Onlineverfahren laden Sie bitte 2 Videos hoch:
Zu spielen sind ein Solokonzert und ein Solostück mit hohem Schwierigkeitsgrad.
Liste der beispielhaften Werke:
Solokonzerte (max. 10 min)
- E. Ginastera
- R. Gliére
- Debussy (Danses)
Solostücke (Richtlinie) (max. 10 min)
- Fauré: Impromptu
- Britten: Suite
- Spohr: Variationen
- Ma’ayani: Toccata
- Salzedo: Variationen
- Renié: Legende
Bitte nennen Sie zu Beginn jeder Aufnahme Ihren Namen, Ihre Bewerbernummer und den Werktitel des Stückes. Jedes Video muss in einem Take live aufgenommen worden sein, d.h. ohne nachträgliche Schnitte und Nachbearbeitung. Das Video muss nicht professionell produziert sein. Handy Videos sind ausdrücklich in Ordnung. Allerdings sollte Ihr Vortrag gut sichtbar und hörbar sein. Die Kameraperspektive sollte im Idealfall die ganze Person zeigen, die Kameraposition vom SpielerIn aus gesehen links, so dass Gesicht, Hände und Füße zu sehen sind und nicht von den Noten verdeckt werden.
Das Ergebnis der Eignungsprüfung erhalten Sie via E-Mail. Voraussetzung für eine Einladung zum Teil 2 der Eignungsprüfung ist die bestandene Prüfung der digitalen Runde. Der zweite Teil der Eignungsprüfung findet im Juni für den Studienbeginn im Wintersemester und im Januar für den Studienbeginn im Sommersemester vor Ort statt. Die genauen Zeiten finden Sie unter Bewerbung.
Anforderungen für die Eignungsprüfung Teil 2:
- Hier können Sie die Werke aus Teil 1 vortragen oder auch andere. Dies ist Ihnen überlassen und hat grundsätzlich keinen Einfluss auf das Prüfungsergebnis.
Außerdem erfolgt der Sprachtest für ausländische Studienbewerbende.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Bewerbung
Hier geht's zur ONLINE-BEWERBUNG und zu den Terminen der EIGNUNGSPRÜFUNG.
Für die Bearbeitung des Antrags auf Zulassung wird eine Gebühr von 50,00 Euro erhoben, die mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen an die hmt zu überweisen ist.
Wir beraten Sie gerne persönlich!
Frau Hanka Paschedag
Studienbüro Musik
fon +49 381 5108 222
fax +49 381 5108 201
hanka.paschedaghmt-rostockde
Prof. Andreas Wehrenfennig
andreas.wehrenfennighmt-rostockde
Besuchen Sie unseren Hochschulinformationstag im April!
Zurück zu STUDIENGÄNGE