Kunst und Gesundheit

Kontakt

Den Bereich Kunst und Gesundheit wird geleitet und koordiniert von Frau Gordana Crnkovic. Sie steht Studierenden für Einzelgespräche zur Verfügung.
kunst-gesundheithmt-rostockde.

Gordana Crnkovic ist Diplom-Gesangpädagogin, Atempädagogin (AFA-Diplom). Ihre Schwerpunktthemen sind Aufklärung, kollegiale Vernetzung im Bereich Musik/Musikpädagogik und Musikergesundheit. Mehr erfahren…


Angebote im Wintersemester 2025/26


Yoga + Mentales Training

28./29. Januar 2026 im Kapitelsaal | hochschulöffentlich

  • Am 28.1.2026  Yoga Einzelstunden/Mentaltraining an von 15-20h.
  • Am 29.1.2026 findet das Yoga Tagesseminar von 10-16h statt.

Einzelstunden und Tagesseminar nur nach Voranmeldung 
mit Mirjam Budday 

Euch erwartet ein Workshop zum Thema: Verbindung zwischen Yoga und Mentalem Training = abrufbare Leistung auf den Punkt

  • Yogagrundlagen für körperliche Gesundheit (auch beim Musizieren)
  • Entspannung und Regulation des Nervensystems
  • Selbstregulation und Stressmanagement (auch im Bezug auf Probespiele)

Anmeldung und weitere Informationen direkt bei Frau Budday: infomusic-mentaltrainingde


Yoga - Deine Auszeit für Körper, Geist und Seele

Termine im Wintersemester 2025/26

  • montags an folgenden Terminen:
  • 13.10. / 20.10. / 27.10. / 03.11. / 10.11. / 01.12. / 08.12. / 15.12. / 05.01. / 19.01. / 26.01.

jeweils 13-14 Uhr | Raum O1 01 | hochschulöffentlich

mit Celine Beek 

Euch erwartet ein Wohlfühlraum für Rückzug

  • Achtsame, sanfte und kräftigende Bewegungen
  • Atemübungen und Meditation
  • Nachhaltiger Einstieg in die Asana-Praxis für den Alltag

Ohne Anmeldung! Kommt gerne auch spontan, immer wenn es für Euch zeitlich passt.


Qigong - Konzentration auf sich selbst

18./19. Oktober im Orgelsaal / hochschulöffentlich

29./30. November im Kapitelsaal/ hochschulöffentlich

jeweils 10-12Uhr

mit Klaudia Hinke

Euch erwarten Qigong-Übungen als Teil traditioneller Chinesischer Medizin. Die Gesundheit erhalten, uns wieder stabilisieren und bereit machen für kommende Aufgabe.

Anmeldung


Mentale Stärke & Auftrittskompetenz - "Alles reine K(l)opfsache!?"

16. Dezember 2025 | 17-19Uhr | Raum OE 01 | öffentlich

mit Florian Ahlborn

Euch erwartet ein Vortrag über Mentale Strategien für Auftritt, Vorsingen & Probespiel 

  • Zusatztools wie emotionales Selbstmanagement, Ressourcenaktivierung & Embodiment
  • Übungen und Hilfmittel für den Studien- und Probenalltag als auch die Auftrittssituation

Ohne Anmeldung!


Feldenkrais - Kreativität, Leichtigkeit & Wachheit

02./03. Dezember 2025 |  Raum wird noch bekannt gegeben | 

02.12. 17-21Uhr / 03.12. 10-18Uhr

hochschulöffentlich

mit Hildegard Wind

Euch erwartet im Einzelunterricht

  • ein motivierender Körperwahrnehmungsunterricht, speziell im künstlerischen Kontext.
  • Ob als Hilfe bei Repertoireerarbeitung, Erweiterung technisch-klanglicher Möglichkeiten, Lampenfieber oder körperlichen Beschwerden ... alles ist möglich!
  • Offen für Interessierte aus allen Bereichen

Anmeldung und Informationen: infomusikerfeldenkraisde

Musikerfeldenkrais


Medizinische Ambulanz für Hochschulangehörige an der Universitätsmedizin Rostock

Beschwerden infolge professioneller Musikausübung und Theaterkunst? Vorbeugung und Spezialsprechstunden an der Universitätsmedizin

11. Dezember 2025 | 19 Uhr | Orgelsaal | öffentlich

mit Prof. Dr. med. Uwe Walter, Stellv. Klinikdirektor Prof. Dr. med. Uwe Walter

Standortleiter Campus Gehlsheimer Straße
Stroke, Intensivmedizin, Neurosonologie, Bewegungsstörungen

Euch erwartet ein Vortrag über die moderne Diagnostik sensibler und motorischer Beschwerden bei Musikerinnen und Musikern sowie darstellenden Künstlerinnen und Künstlern.


Muskelpflege und Balance im künstlerischen Alltag - aus orthopädischer und osteopathischer Sicht

12. Dezember 2025| 11-17 Uhr | WE05 | hochschulöffentlich

11-15 Uhr: Euch erwartet im Workshop

  • Informationen zu Muskeln, dem Bewegungssystem und Musizieren
  • Körperbalance und Übepraxis
  • Gute Körperhaltung/Körperbalance mit und ohne dein Instrument 

15.30Uhr: Vortrag “Muskelpflege und Balance”

Im Anschluss bleibt viel Zeit für Ihre und Eure Fragen

mit PD. Dr. med. Gabriele Rotter




Medizinische Ambulanz für Hochschulangehörige an der Universitätsmedizin Rostock

Bei Beschwerden, die mit der Ausübung von Musik in Zusammenhang stehen, wenden Sie sich bitte an:

Herrn Prof. Dr. Uwe Walter
Neurologie und Diagnostik
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Universitätsmedizin Rostock
Gehlsheimer Straße 20
18147 Rostock
Fon 0381 494 4769
uwe.walter@med.uni-rostock.de

Ihre E-Mails werden innerhalb einer Woche beantwortet. Professor Dr. Walter kontaktiert – falls notwendig – entsprechende Fachkolleginnen oder Fachkollegen für Sie und leitet Sie an diese weiter.