Herzlich willkommen an der Hochschule für Musik und Theater Rostock!

Der Austausch von Studierenden und Dozierenden durch das ERASMUS+ Programm ist eine große Bereicherung für die Teilnehmenden sowie für unsere Hochschule. Die Studierenden integrieren sich sehr schnell in das Leben an der hmt Rostock und sind bisher alle sehr begeistert von ihren Erfahrungen.

Wir freuen uns auf alle Bewerbungen!

Voraussetzungen
  • reguläre Immatrikulation in einer Universität, die an dem Programm Erasmus+ teilnimmt
  • Beherrschung der deutschen Sprache auf B1 Niveau
  • Nominierung von der Heimatsuniversität
Bewerbungsfristen

Für das Wintersemester und für das akademische Jahr: 1. April

Für das Sommersemester: 1. Dezember

Bewerbungsverfahren

Bewerben Sie sich bitte über das EASY Portal. Falls die hmt Rostock nicht zu finden ist, wenden Sie sich an uns: erasmushmt-rostockde.  Bewerbungen per Email können auch noch berücksichtigt werden. Sie müssen folgende Unterlage einreichen:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Empfehlungsschreiben
  • Videoaufnahme von sich von circa 20 Minuten Länge (drei bis vier Notenblätter inklusive Aufnahmen für den Bereich Komposition)
  • Leistungsübersicht

Die Auswahlkriterien sind:

  • Niveau der Bewerbung
  • Kapazität in den gefragten Abteilungen

Das Learning Agreement können Sie mit Hilfe des Vorlesungsverzeichnisses ausfüllen. Wir unterstützen Ihnen dabei gerne.

Kosten

Semesterbeitrag:

Den Semesterbeitrag in Höhe von  214,00 € zahlt jede/r Studierende. Er beträgt 75,00 € für das Studierendenwerk, 9,00 € für die Studierendenschaft und 130,00 € für das Semesterticket beim Verkehrsverbund Warnow.

Sprachkurs:

Falls ein Sprachkurs gewünscht ist, ist eine Kursgebühr von 40,00 € pro Semester an das Sprachenzentrum bei der Anmeldung zu überweisen.

Wohnungssuche

Um sich eine möglichst stressfreie Ankunft in Rostock zu ermöglichen, empfehlen wir sich frühzeitig um die Wohnsituation zu kümmern. Das geht auch online wunderbar!

Studentisches leben

Es gibt viele kulturelle Angebote in Rostock. Um nichts zu verpassen, empfehlen wir euch diese Seiten zu abonnieren oder ab und zu dort vorbeizuschauen. Es bieten sich viele Möglichkeiten, um neue Leute kennen zu lernen und Veranstaltungen zu besuchen.

FAQ

Ich kann noch kein Deutsch: Kann ich mich trotzdem bewerben? Gewünscht ist ein B1 Niveau, um sich auch im Alltag verständigen zu können. Allerdings müssen Sie nichts beweisen. Wir empfehlen sehr stark ein Deutschkurs zu besuchen, ab dem Moment, wo Sie vorhaben nach Deutschland zu kommen. Während Ihres Aufenthaltes können Sie auch einen Sprachkurs besuchen und die Leistungspunkte anerkennen lassen.

Antonia, Finland, E+ student in 2022

Antonia, Finland, E+ student in 2022

"I have enjoyed my studies at hmt Rostock very much! Both students and professors are very kind and helpful. My cello professor Natalie Clein is wonderful and the cooperation between the students in the cello class is strong, which I enjoy. Hoping to become an orchestra musician, the hmt gives me great preparation for this by giving lessons in orchestral excerpts both individually, in a group and in an orchestra. hmt's building is super cool, old and beautiful. I have very much also enjoyed living in Rostock. The size of the city is perfect for me, not too big and not too small and you are surrounded by medieval old buildings everywhere!"

Ana, Spain, E+ student 2021-2022

Ana, Spain, E+ student 2021-2022

"This Erasmus experience changed me in many ways. Musically speaking I not only improved my skills on the viola, but I also changed my mentality when it came to approaching my study thanks to my teacher Simone von Rahden. I met people from different places, each with different ideas, but everyone brought something new. The Kulturcafés or the concerts in the foyer... I am very happy that I was able to enjoy making music so much. I take a lot of things from Rostock, but most of all I take with me amazing colleagues and a lot more desire to continue playing the viola."