Studieren im Ausland

Das Erleben von anderen Kulturen, Ländern und Lehransätzen sowie die Zusammenarbeit mit internationalen und renommierten Lehrenden und Orchestern erweisen sich für angehende und bereits berufstätige Musikerinnen und Musiker immer wieder als extrem wertvolle Erfahrungen.

Bewerbt euch! Das International Office steht gerne für den ganzen Prozess und die Betreuung des Aufenthaltes zur Verfügung.

Voraussetzungen
  • reguläre Immatrikulation an der hmt Rostock
  • mindestens zwei abgeschlossene Hochschulsemester an der hmt Rostock
  • Studienaufenthalt an einer Hochschule, die an dem Erasmus+ Programm teilnimmt
  • drei bis zehn Monate Studienaufenthalt
Bewerbungsverfahren
  1. Für alle Aufenthalte im kommenden akademischen Jahr melden Sie sich bitte bis zum 15. Januar per E-Mail im International Office der hmt Rostock (erasmushmt-rostockde) mit den folgenden Informationen: Zeitraum und Ort des/der gewünschten Aufenthalte.
  2. Informieren Sie sich über das Bewerbungsverfahren der gewünschten Universität. Achten Sie insbesondere auf die Bewerbungsfristen! Bewerben Sie sich über das gewünschte Bewerbungsverfahren der Zieluniversität. Eine Leistungsübersicht können Sie sich selbst online herunterladen. Es wird empfohlen, sich an drei Universität zu bewerben, sodass mehr Chancen bestehen, angenommen zu werden.
Partnerhochschule

Erasmus+ Aufenthalte dürfen nur in Universitäten stattfinden, die mit der hmt Rostock einen Vertrag unterschrieben haben. Aktuell haben wir folgende Partnerhochschulen:

Liste Partnerhochschule

Alle Hochschulen und Universitäten, die an dem Programm Erasmus+ teilnehmen, sind potentielle Partnerhochschulen der hmt Rostock. Melden Sie sich bei uns falls die gewünschte Universität oder Hochschule nicht in der Liste der Partnerhochschulen steht.

Finanzierung

Förderraten:

Die finanzielle Förderung ist je nach Höhe der Lebenshaltungskosten in den Zielländern unterschiedlich und wird jedes Jahr neu berechnet. Aktuell gelten folgende Förderungen pro Monat (30 Tage):

  • 490 €: Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Nordmazedonien, Türkei
  • 540 €: Österreich, Belgien, Zypern, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Portugal, Spanien
  • 600 €: Dänemark, Finnland, Island, Irland, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden

Erst wenn alle benötigen Unterlagen unterschrieben sind, erfolgt die Überweisung zweistufig: die erste Rate (70%) wird vor der Reise überwiesen und die zweite Rate (30%) nach der Reise.

Green Travel:

Studierende, die mehr als 50% der Reise mit emissionsarmen Verkehrsmitteln wie dem Bus oder der Bahn, mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit Fahrgemeinschaften reisen, kriegen einen Zuschuss von 50 €.

BaföG:

Studierende, die BaföG bekommen, beziehen auch während Ihres Auslandsaufenthalts weiterhin BaföG. Mehr Informationen finden Sie hier.

Kosten

Studiengebühren:

Im Rahmen eines Aufenthalts zahlen Studierende keine Studiengebühren an Gasthochschulen.

Semesterbeitrag:

Der Semesterbeitrag an der hmt Rostock muss während des Auslandsaufenthalts weitergezahlt werden. Es besteht die Möglichkeit einer Erstattung des Semestertickets zu beantragen. Das Formular steht im Intranet zur Verfügung.

Teilnehmende mit geringeren Chancen

Chancengleichheit ist ein zentrales Anliegen im Erasmus+ Programm.

Seit 1999 fördert die Nationale Agentur die Mobilität von Teilnehmenden mit geringeren Chancen. Erwerbstätige Studierende, Erstakademikerinnen und Erstakademiker, Studierende mit Kind/ern, Studierende mit chronischer Erkrankung, Studierende mit einer Behinderung können einen Aufstockungsbetrag erhalten. Die finanzielle Zusatzförderung wird über eine ehrenwörtliche Erklärung beantragt und bestätigt, welche Sie vor Beginn Ihres Erasmus-Aufenthalts im International Office einreichen müssen.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Vor dem Aufenthalt

Studienleistung:

Studierende der hmt Rostock können sich zwischen einer Freistellung oder einer Beurlaubung entscheiden.

  • Freistellung: die hmt Rostock erkennt die im Ausland erbrachte Studienleistung an.
  • Beurlaubung: bitte beantragen Sie die Beurlaubung vor Ihrer Abreise.

Unterkunft:

Werden Sie an einer neuen Universität studieren? Erasmus Play ist eine Suchmaschine, mit der Sie Ihr neues Zuhause finden können. Wählen Sie Ihre Unterkunft zwischen Wohnungen, Apartments, Wohngemeinschaften oder Studentenzimmern. Vergleichen Sie ein breites Angebot an Studentenwohnungen, ganz nach Ihren Wünschen.

Sprachtest:

Vor Ihrem Aufenthalt müssen Sie einen Sprachtest (ohne Einfluss auf das Studium) machen. Melden Sie sich dafür auf der OLS Internetseite an und machen Sie den „[eure Sprache] Placement Test“. Eine Einleitung dafür finden Sie hier. Der zeitliche Aufwand beläuft sich auf ca. 30-45 Minuten.

Versicherung:

Mit dem ERASMUS+ Stipendium wird keinerlei Versicherungsschutz übernommen. Es ist daher notwendig, dass Sie selbst für die Dauer Ihres Auslandsaufenthaltes für ausreichenden Versicherungsschutz sorgen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei Ihrer zuständigen Krankenkasse.

Nach dem Aufenthalt

Alle Geförderten, die an einer Erasmus+ Mobilitätsmaßnahme teilgenommen haben, sind verpflichtet, nach Abschluss der Maßnahme einen Bericht über das Beneficiary Module zu erstellen und zusammen mit den entsprechenden Nachweisen (z. B. zur Aufenthaltsdauer) einzureichen.

FAQ

Ich möchte einen Aufenthalt in einem Land machen, welches nicht an Erasmus+ teilnimmt. Das ist möglich, allerdings bietet Erasmus+ dafür keine Finanzierung an. Die Schweiz bietet eine finanzielle Hilfe für die ausländischen Studierenden. Fragen Sie das International Office für mehr Informationen.

Ich bin schon im Ausland und möchte meinen Aufenthalt verlängern. In den meisten Fällen gelingt das. Voraussetzung hierfür ist, dass beide Universitäten/Hochschulen ausreichend Kapazitäten zur Verfügung haben. Melden Sie sich dafür bitte zuerst bei uns.

Die Bewerbungsfrist ist schon abgelaufen? Manchmal haben die Hochschulen eine gewisse Flexibilität. Melden Sie sich bei uns, damit wir mit dem International Office in Kontakt treten können und eventuell die Bewerbung noch nachreichen können.

Für alles weitere: Schreib uns gerne: erasmushmt-rostockde

Susann, E+ in València, 2022

Susann, E+ in València, 2022

"Ein Auslandssemester bietet unglaublich viel Raum für Wachstum! Ich kann es jeder und jedem von euch nur wärmstens an Herz legen, diesen mutigen Schritt zu wagen und eine ganz wunderbare Zeit zu erleben."

Was war dein absolutes Highlight?

Was war dein absolutes Highlight?

"Ein einziges Highlight gab es natürlich nicht! Aber es war schon ein wirklich ganz atemberaubendes Gefühl, nach meiner viertägigen Zugfahrt anzukommen und die in der Sonne strahlenden Orangenbäume an jeder Straßenecke sehen zu können!"