Die Neuedition des "Rostocker Liederbuchs" Das „Rostocker Liederbuch“ aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts überliefert 60 Stücke in niederdeutscher, hochdeutscher und lateinischer Sprache und z
Künstlerische Biographien: Transkulturell - KÜBITRA Die Hauptthemen des Projekts sind Transdifferenz, intergenerationelle Beziehungen und Feminismus. Neben dem Wissensaustausch zwischen den Generation
DigiProSMK Das Verbundprojekt DigiProSMK zielt auf die Zusammenführung von Wissenschaft und Praxis im Sinne der digitalen Transformation der Schulen und ist Teil des bundesweiten Kompetenzverbundes le
wagnerspectrum Die musikwissenschaftliche Zeitschrift wagner spectrum erscheint seit 2005 zweimal jährlich und wird herausgegeben von Richard Erkens (Deutsches Studienzentrum Venedig), Sven Friedrich
Habilitations- und Dissertationsprojekte in der Musikwissenschaft Laufende Dissertationsvorhaben Die „Compositionen zu Göthe’s Faust“ von Fürst Anton Radziwiłł Betreuerin: Prof. Dr. Friederike Wißmann
Erich Wolfgang Korngold Werkausgabe Das von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, gemeinsam getragene Vorhaben Erich Wo
Edition von Hanns Eislers "Johann Faustus" bei Breitkopf & Härtel Johann Faustus von Hanns Eisler ist eine Oper ohne Musik. Überliefert ist ein umfangreicher Text, der in vielen Fassungen dokumentiert
Rostocker Hochschulschriften zu Musik und Theater zum Buch the time is out of joint bei BRILL the time is out of joint – Transkomposition und Anachronismus im Werk von Johannes Schöllhorn Rostocker Ho
Kompendium Musik Musik: Begriff – Konzept – Handlung hrsg. von Barbara Alge, Wolfgang Auhagen, Friederike Wißmann Im Auftrag der Gesellschaft für Musikforschung erscheint seit 2010 beim Laaber-Verlag
Alexander Thomas Kontakt alexander.thomashmt-rostockde Alexander Thomas arbeitete von Februar 2021 bis Februar 2024 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Musikwissenschaft an der Hochschul